Friedensgebet in der kath. Stadtpfarrkirche in Kemnath (So, 18.5.2025, 19 Uhr)

ökumenische Friedensgebete im März 2025 bis August 2025 als Plakat (Bild)
Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf, Robert Baier

 

Das 65. Friedensgebet findet am Sonntag, den 18. Mai 2025 dieses Mal als Premiere

in der katholischen Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“
in Kemnath um 19:00 Uhr

um 19 Uhr statt und wird von Kolping Kemnath als Friedens-Maiandacht vorbereitet. Die musikalische Begleitung mit Marien- und Friedensliedern übernimmt der Chor „Brückenbauer“ aus Kemnath.

Der Vorbereitungskreis hat sich mit Pfarrer Kraus und Pfarrerin Steiner darauf verständigt, dass die Friedensgebete künftig nicht nur den Ukraine-Krieg oder andere Kriege zum Thema haben, sondern auch den gesellschaftlichen Frieden thematisieren ...

Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

ökumenischen Friedensgebet am Sonntag,

das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll.

 „Die Überlebenden haben uns die Erinnerung anvertraut“
                   (Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, EKD)

 Aus christlicher Sicht wie auch aus der Sicht anderer religiöser Erfahrungen ist der Friede in erster Linie ein Geschenk: das erste Geschenk Christi: "Meinen Frieden gebe euch" (Joh 14,27). Er ist jedoch ein aktives Geschenk, das miteinbezieht, das jeden von uns, unabhängig von seinem kulturellen Hintergrund und seiner religiösen Zugehörigkeit, betrifft und in die Pflicht nimmt, und das zuallererst eine Arbeit an uns selbst erfordert.
                   (Papst Leo XIV.)


Lesen Sie mehr


Neue Informationen: