Das evangelische Dekanat Weiden und die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Bayern bieten regionale und überregionale Hilfe für alle Lebenslagen. Sie können jederzeit auch Pfarrerin Friederike Steiner ansprechen, wenn Sie Hilfe benötigen.
Hilfsangebote in den Kirchengemeinden der Kulmregion – Nord:
Evang. Diakonieverein Neustadt am Kulm:
Träger des Kindergartens mit Kinderkrippe, dem „Haus der kleinen Füße“ (Neustadt am Kulm)
Evang. Diakonieverein Speichersdorf:
Träger von
- der ambulanten evang. Diakoniestation (Speichersdorf)
- der Tagespflege Senta (Speichersdorf)
- Kita Birkenweg (Speichersdorf)
- Kita Krabbelkiste (Speichersdorf)
regionale Hilfsangebote im Dekanat:
Diakonische Beratung – Hilfe in Notlagen durch das Diakonische Werk Weiden
u.a. Hilfe in schwierigen Lebenssituationen, bei finanziellen Problemen, bei Fragen zum Sozialrecht, zu Ämterwegen und Antragsformularen
Ansprechpartnerin: Dagmar Deutschländer
Klinikseelsorge im Dekanat:
im Klinikum Weiden, im Krankenhaus Tirschenreuth und im Bezirksklinikum Wöllershof
TelefonSeelsorge Weiden/Nordoberpfalz mit Notruf 0800/111 0 111, 0800/111 0 222 und 116 123:
Sorgen kann man teilen. Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr.
Vertrauenspersonen des Dekanats bei sexualisierter Gewalt:
Wenden Sie sich bitte an Dr. Ehrenfried Lachmann und Birgit Drechsler (Stand März 2022), wenn Sie selber sexualisierte Gewalt erfahren haben oder in Ihrem Umfeld vermuten.
(Ihr Anliegen wird selbstverständlich streng vertraulich behandelt)
weitere nichtkirchliche Fachberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt zur Beratung und Prävention:
- Avalon in Bayreuth (telefonische Beratung: 0921 / 512 525)
- der Verein „Dornrose gegen sexualisierte Gewalt e.V.“ in Weiden (Frauennotruf unter 09 61 / 33 0 99)
weitere Angebote des Dekanats ...
... zur Seelsorge und Beratung
u.a. Altenheimseelsorge, Gefängnisseelsorge, Militärseelsorge, Studierendenseelsorge für die OTH Amberg-Weiden-Regensburg
überregionale Hilfsangebote der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern (ELKB):
Ansprechstelle für Opfer sexualisierter Gewalt (ELKB) mit Hilfetelefon 0800 / 22 55 530:
Wenden Sie sich bitte als Betroffene*r oder Angehörige*r und als Zeuge oder Zeugin einer Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung im kirchlichen Bereich an die Ansprechstelle der ELKB-Initiative „Aktiv gegen Missbrauch“:
U.a. bietet die Ansprechstelle weiterführende Hilfen wie zum Beispiel
-
unabhängige juristische Erstberatung
-
Maßnahmen der therapeutischen Krisenintervention
- Maßnahmen zur individuellen Aufarbeitung
- materielle Hilfen für Opfer und Betroffene
(ein Angebot der „Unabhängigen Kommission für finanzielle Leistungen in Anerkennung des Leids“)
weiteres nichtkirchliches Beratungsnetzwerk:
- Zentrale Anlaufstelle.help (telefonische Beratung: 0800 / 50 40 112)
(unabhängige Information für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie)
Hilfsaktion „Brot für die Welt“:
weltweite Hilfsangebote und Projekte zur Selbsthilfe
Notfallseelsorge Bayern:
wird ausgeübt in ökumenischer Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen aus den Kirchengemeinden