Taufe

Die Taufe ist die festliche Aufnahme eines Menschen in die christliche Gemeinde. Sie ist aber auch ein Zeichen, dass Gott uns liebt und sich uns bedingungslos zuwendet. Im Taufgottesdienst gießt dabei die Pfarrerin oder der Pfarrer einige Tropfen Wasser über den Kopf des Täuflings. Dazu werden die Worte "Ich taufe dich im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes." gesprochen. Das Ritual geht zurück auf die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer, die in der Bibel erzählt wird. Die Taufe ist ein Sakrament, das alle Christen miteinander verbindet. Sie ist im Leben eines Menschen einmalig und unwiderruflich.

Wir feiern die Taufe in einem Gottesdienst, entweder direkt im Sonntagsgottesdienst oder danach in einem eigenen Taufgottesdienst. Gerne können Sie sich als Familie im Gottesdienst einbringen, Lieder und Fürbitten aussuchen, Texte lesen oder anderweitig kreativ werden.

Bei einem persönlichen Taufgespräch können organisatorische Fragen geklärt und persönliche Wünsche besprochen werden, damit die Taufe ein einmaliges und unvergessenes Fest wird. Kontaktieren Sie uns gerne! 

Für die Taufe ist man übrigens nie zu alt.

 

WAS BENÖTIGT WIRD

  • Eine Patin oder ein Paten.
  • Einen Taufspruch aus der Bibel. 
  • Eine Taufkerze. Im Gottesdienst wird sie an der Osterkerze entzündet.
  • Ein ausgefülltes Anmeldeformular. Sie finden es bald am Seitenende (bis dahin wird es beim Taufgespräch ausgefüllt).

 


GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN

  • Bei der Auswahl der musikalischen Gestaltung der Feier.
  • Das Anfertigen einer ganz persönlichen Taufkerze und die Auswahl eines Taufspruchs als Segenswort und Lebensbegleiter.
  • Eine schöne Idee ist es, wenn Paten, Familienmitglieder oder Eltern Fürbitten sprechen.
  • Für individuelle Wünsche ist Raum.


TAUFTERMINE

  • Wenn ich mein Kind taufen lassen möchte ...
    ... ist das immer ein Grund zur Pfarrerin, Pfarrer und Gemeinde. Es freut uns, wenn Eltern ihre Kinder zu Gott bringen.
     
  • Nun hat uns die große Nachfrage nach Taufgottesdiensten im Frühjahr und Sommer vor echte Herausforderungen gestellt. Aus diesem Grund haben die Kirchengemeinden der Kulmregion beschlossen, ab Oktober 2022 feste Taufsamstage einzuführen.
    Wenn die Termine nicht aktuell sind, sehen Sie bitte im Gemeindebrief/Gottesdienstplan nach oder fragen Sie bitte in unserem Pfarrbüro nach aktuellen Terminen.

Bitte kontaktieren Sie die Pfarrämter, um Uhrzeiten und weitere Absprachen zu vereinbaren.

Auch an Sonntagen sind Taufen im Gottesdienst möglich.

 

Taufen sind in der Kulmregion zu folgenden Terminen möglich:

 

November 2025

- 15.11. Wirbenz-Kemnath-Immenreuth

- 22.11. Eschenbach

Oktober 2025

- 04.10. Wirbenz-Kemnath

- 04.10. Eschenbach

September 2025

- 06.09. Neustadt am Kulm

- 13.09. Eschenbach

- 13.09. Wirbenz-Kemnath-Immenreuth

August 2025

- 09.08. Eschenbach

- 16.08. Neustadt am Kulm

- 23.08. Wirbenz-Kemnath-Immenreuth


Juli 2025

- 19.07. Wirbenz-Kemnath


Juni 2025

- 07.06. Kemnath

- 14.06. Neustadt am Kulm

- 28.06. Eschenbach

Mai 2025

- 03.05. Neustadt am Kulm<
- 10.05. Eschenbach, Speichersdorf
- 31.05. Immenreuth

April 2025

- 05.04. Eschenbach
- 12.04. Speichersdorf
- 26.04. Neustadt am Kulm, Wirbenz-Kemnath-Immenreuth

März 2025

- 15.03. Eschenbach, Speichersdorf, Wirbenz
- 22.03. Neustadt am Kulm

Februar 2025

- Sa, 08.02. in Eschenbach (Uhrzeit flexibel)
- Sa, 08.02. um 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm
- Sa, 08.02. um 14:30 Uhr in Speichersdorf
- Sa,  15.02. um 15:00 Uhr in Wirbenz

Januar 2025
- Sa, 04.01. um 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm
- Sa,  11.01. in Eschenbach (Uhrzeit flexibel)
- Sa,  11.01. um 15:00 Uhr in Grafenwöhr
- Sa,  11.01. um 14:00 Uhr in Wirbenzer Gemeindehaus
- Sa, 18.01. um 14:30 Uhr in Speichersdorf

Bitte kontaktieren Sie die Pfarrämter, um Uhrzeiten und weitere Absprachen zu vereinbaren.

Auch an Sonntagen sind Taufen im Gottesdienst möglich.

 

Wenn Sie vorab einen Blick in unserer Kirchen werfen wollen,

dann gerne bei unseren Gottesdiensten oder hier mit einigen Bilderseiten:

Christuskirche in Immenreuth
Christuskirche in Speichersdorf
Dreifaltigkeitskirche in Neustadt am Kulm
Friedenskirche in Kemnath
Kreuzkirche in Eschenbach
Michaelskirche in Grafenwöhr
St. Johannis-Kirche in Wirbenz
 

  • Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion können ihr Kind
    in jedem der angebotenen Gottesdienste taufen lassen, unabhängig davon,
    zu welcher Kirchengemeinde man vom Wohnsitz her gehört.
    Je nach Anzahl der Anmeldungen kann es sein, dass in einem Gottesdienst 
    nur das eigene Kind oder auch mehrere Kinder getauft werden.
     
  • Daneben besteht auch die Möglichkeit,
    sein Kind im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes taufen zu lassen.
    Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihr Wohnsitzpfarramt.