Nachricht

Bildrechte
AntanO, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
„Sich voller Vertrauen am Kreuz festhalten“,
so lautet das Thema des Wegzehrung-Gottesdienstes zum Ewigkeitssonntag in der evangelischen Christuskirche am Samstag, 19. November 2022 um 18 Uhr. Der Gottesdienst in anderer Form wird vorbereitet von dem Vorbereitungsteam um die Prädikantin Gertraud Burkhardt und Lektor Werner Schlöger. Für die Angehörigen der dieser Kirchenjahr Verstorbenen wird eine Kerze angezündet, die die Angehörigen am Ende mitnehmen können.„Brücken bauen“,
so lautet das Thema des ökumenischen Gottesdienstes am Freitag, 7. Oktober 2022 um 19 Uhr, dieses Mal in der Wirbenzer Kirche. Anschließend findet ein ökumenischer Begegnungsabend mit Snacks und Getränken im Gemeindehaus Wirbenz statt. Der Gottesdienst wird gestaltet vom „Wegzehrung“-Team zusammen mit Pfr. Thomas Kraus, Pfrin. Kathrin Spies und dem ökumenischen Aktionskreis in Kemnath. Musikalisch umrahmt wird er vom Posaunenchor ...
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 19. Friedensgebet findet am Sonntag, den 31. Juli dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Robert Baier vom ökumenischen Aktionskreis vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 19. Friedensgebet findet am Sonntag, den 31. Juli dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Robert Baier vom ökumenischen Aktionskreis vorbereitet.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 18. Friedensgebet findet am Sonntag, den 24. Juli dieses Mal wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Gabi Zaus und Maria Baier vom ökumenischen Abendgebetsteam vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 18. Friedensgebet findet am Sonntag, den 24. Juli dieses Mal wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Gabi Zaus und Maria Baier vom ökumenischen Abendgebetsteam vorbereitet.
Herzliche Einladung
zum ökumenischen Abendgebet am Mittwoch, den 20. Juli 2022 um 20:00 Uhr im Pfarrheim-Garten in Kemnath. Das Abendgebet, das das Vorbereitungsteam dieses Mal vorbereitet hat, geht um das Thema „Der Zauber des Gewohnten – Warum wir Rituale brauchen“. Die musikalische Begleitung ...
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 17. Friedensgebet findet am Sonntag, den 10. Juli dieses Mal außen bei der Kuchenreuther Kapelle um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal wieder von Kolping vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 17. Friedensgebet findet am Sonntag, den 10. Juli dieses Mal außen bei der Kuchenreuther Kapelle um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal wieder von Kolping vorbereitet.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 16. Friedensgebet findet am Sonntag, den 3. Juli dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Kathrin Karban-Völkl vom ökumenischen Aktionskreis/Abendgebetsteam vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 16. Friedensgebet findet am Sonntag, den 3. Juli dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Kathrin Karban-Völkl vom ökumenischen Aktionskreis/Abendgebetsteam vorbereitet.