Kemnath

Ökumenisches Friedensgebet in der evangel. Friedenskirche Kemnath (3. Juli)
Bildrechte [falsches Datum!!!] Katrin Pasieka-Zapf
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

          ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 16. Friedensgebet findet am Sonntag, den 3. Juli dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Kathrin Karban-Völkl vom ökumenischen Aktionskreis/Abendgebetsteam vorbereitet.
Ökumenisches Friedensgebet ("immer sonntags")
Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

          ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 15. Friedensgebet findet am Sonntag, den 26. Juni dieses Mal wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Manfred Spiegler vom ökumenischen Aktionskreis/Bibelkreis vorbereitet.
Eisweiher in Kemnath
Bildrechte Alfred Kick

„Angst essen Seele auf“,

so lautet das Thema des ökumenischen Freiluftgottesdienstes (verlegt in die kathol. Stadtpfarrkirche, nicht am Eisweiher!) in Kemnath am Freitag, 24. Juni 2022 um 19 Uhr. Er wird gestaltet vom ökumenischen Arbeitskreis in Kemnath zusammen mit Pfr. Thomas Kraus und Prädikantin Gertraud Burkhardt. Musikalisch umrahmt ...
Ökumenisches Friedenstaizégebet in der evangel. Friedenskirche Kemnath (19. Juni)
Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

          ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 14. Friedensgebet findet am Sonntag, den 19. Juni dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Andrea Kick und dem Vorbereitungsteam „ökumenisches Taizégebet“ vorbereitet.
ökumenische Friedensgebete im Mai/Juni 2022 als Plakat
Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

          ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 13. Friedensgebet findet am Sonntag, den 12. Juni dieses Mal wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird vom Pfarrgemeinderat Kemnath vorbereitet.
Bauernmarkt in der Stadt Kemnath am 12. Juni 2022
Bildrechte Stadt Kemnath
Der Fairtrade-Kreis unserer evangelischen Kirchengemeinden beteiligt sich am Sonntag, den 12. Juni 2022 von 10-17 Uhr am Stand 92 der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Kemnath im Rahmen des Bauernmarktes rund um den Stadtplatz und dem Eisweihergelände in Kemnath. Sie können an einer Umfrage teilnehmen, einen fairen Orangensaft trinken und sich über Fairtrade in der Fairtrade-Stadt Kemnath informieren ...
ökumenische Maiandacht als Friedensgebet in kath. Stadtpfarrkirche Kemnath (29. Mai 2022)
Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

          ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 12. Friedensgebet findet am Sonntag, den 29. Mai dieses Mal wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird als ökumenische Maiandacht von Kathrin Karban-Völkl vorbereitet.
ökumenisches Friedensgebet in Kuchenreuth (22. Mai 2022)
Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

          ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 11. Friedensgebet findet am Sonntag, den 22. Mai dieses Mal außen bei der Kuchenreuther Kapelle um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal wieder von Gabi Zaus unter Mithilfe von MItgliedern weiterer Kreise vorbereitet.