Wirbenz

Jedes Jahr finden von Frauen vorbereitet Weltgebetstage im Wechsel in Kemnath und in Wirbenz sowie in Immenreuth statt. Stets ist ein Land (oder mehrere) im Schwerpunkt des weltweiten Gebets, 2025 wurde der Weltgebetstag von den Frauen der Cookinseln vorbereitet mit dem Thema „Wunderbar geschaffen“.
Einladung Weltgebetstag
Bildrechte Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V. © 2022

Am Freitag, den 4. März 2022, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multiethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft. Aber mit den drei Schicksalen von Lina, Nathalie und Emily kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache.  

Der Frauenkreis Wirbenz trifft sich einmal im Monat mittwochs um 14:30 Uhr im Gemeindehaus. Bei Kaffee und Kuchen, gemeinsamem Singen, gelegentlichen Vorträgen und kirchenjahreszeitlichen Texten wird jeden ersten Mittwoch im Monat Gemeinschaft spürbar. Längere Zeit wegen der Corona-Pandemie mussten die Treffen wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt werden, aber ab dem Mittwoch, den 1. Juni 2022 trifft sich der Frauenkreis wieder.
Wir treffen uns seit etwa 15 Jahren am letzten Mittwoch des Monats (außer Dezember) aktuell im Gemeindehaus Wirbenz (früher im Gemeindehaus Immenreuth), um die Bibel besser kennen zu lernen. Die Heilige Schrift, „ein Liebesbrief Gottes an mich“, will keineswegs nur ein dekorativer, aber leider oft unbenutzter „Regalfüller“ sein. Sie spricht viel mehr direkt ...
Die evangelischen Kirchengemeinden Eschenbach und Kirchenthumbach, Grafenwöhr und Pressath, Neustadt am Kulm, Speichersdorf und Wirbenz mit Kemnath und Immenreuth arbeiten eng zusammen in der Kulmregion. So besitzen ...

ProDeo („Für Gott“) ist die größte Gemeindegruppe, die sich wöchentlich donnerstags von 20 bis 21 Uhr im Gemeindehaus zur Singstunde trifft. Wir üben miteinander drei- oder vierstimmige Chorsätze zu älteren und modernen Glaubensliedern ein. Diese singen wir in den Gottesdiensten, an den Feiertagen, Konfirmationen, an Hochzeiten oder in Freiluftgottesdiensten der Kulmregion. Des Weiteren finden auch immer wieder Chorkonzerte statt.