Die Osterkerzen für die Kemnather und Immenreuther Kirche wurde 2022 von Katrin Pühl und Christine Tanner (beide Kirchenvorstände) gebastelt. Die folgende Andacht, erstellt von Christine Tanner, geht auf die Motivgebung der Osterkerze ein und weist auf die Liebe Gottes zur Menschheit hin.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 10. Friedensgebet findet auch am Sonntag, den 8. Mai dieses Mal in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal von Gabi Zaus und MItgliedern des ökumenischen Abendgebetsteams vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 10. Friedensgebet findet auch am Sonntag, den 8. Mai dieses Mal in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal von Gabi Zaus und MItgliedern des ökumenischen Abendgebetsteams vorbereitet.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 9. Friedensgebet findet am Sonntag, den 1. Mai dieses Mal in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal von Pfarrerin Kathrin Spies und Prädikantin Gertraud Burkhardt vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 9. Friedensgebet findet am Sonntag, den 1. Mai dieses Mal in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal von Pfarrerin Kathrin Spies und Prädikantin Gertraud Burkhardt vorbereitet.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll.
Das 8. Friedensgebet findet am Sonntag, den 24. April wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal vom katholischen Frauenbund vorbereitet.
Herzliche Einladung zu den Ostergottesdiensten 2022!
Hier finden Sie einen Überblick zu unseren Ostergottesdiensten in Wirbenz (u.a. Gründonnerstag mit der Gemeinde aus Neustadt am Kulm), Immenreuth (Freiluftgottesdienst für Familien am Ostermontag) und Kemnath sowie die Einladung zur Osternacht in Neustadt am Kulm.
Weitere Angebote gibt es mit der Offenen Kirche in Wirbenz mit thematischer Einstimmung zu Ostern und in einer ökumenischen Andacht zur späten Stunde am Gründonnerstag in Kemnath.
Hier finden Sie einen Überblick zu unseren Ostergottesdiensten in Wirbenz (u.a. Gründonnerstag mit der Gemeinde aus Neustadt am Kulm), Immenreuth (Freiluftgottesdienst für Familien am Ostermontag) und Kemnath sowie die Einladung zur Osternacht in Neustadt am Kulm.
Weitere Angebote gibt es mit der Offenen Kirche in Wirbenz mit thematischer Einstimmung zu Ostern und in einer ökumenischen Andacht zur späten Stunde am Gründonnerstag in Kemnath.
Am Ostersonntag findet in Kemnath kein Friedensgebet statt. Herzliche Einladung zum ökumenischen Friedensgebet in Speichersdorf, dieses Mal in der katholischen Dreifaltigkeitskirche in Speichersdorf. Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Speichersdorf beteiligen sich auch am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll.
Das 7. Friedensgebet findet am Sonntag, den 10. April wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal von den Brückenbauern vorbereitet.
Sie sind herzlich eingeladen am Freitag, den 8. April um 19 Uhr zur Passionsandacht im Gemeindehaus Wirbenz. Sich Zeit nehmen, gemeinsam nachdenken und ein Bild zur Kreuzigung betrachten in der Passionszeit.
Alle Jugendlichen und Junggebliebenen sind herzlich eingeladen am Freitag, den 8. April um 18 Uhr zum ökumenischen Kreuzweg der Jugend mit dem Thema „geTAPEd“. Der Kreuzweg wird vorbereitet von Pfarrerin Kathrin Spies zusammen mit Gemeindereferent Jochen Gößl.