Die ökumenische Sternwallfahrt nach Oberndorf am So, 18. September 2022 muss leider kurzfristig entfallen. Anstelle der Sternwallfahrt mit Familienangeboten wird es beim ökumenischen Gottesdienst am Fr, 7. Oktober in der Wirbenzer Kirche einen ökumenischen Begegnungsabend geben mit nettem Beisammensein bei Getränken und Essen.
Hier finden Sie Aktualisierungen, die es zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses nicht mehr in den Gemeindebrief geschafft haben.
• Die ökumenische Sternwallfahrt nach Oberndorf am So, 18. September 2022 muss leider kurzfristig entfallen. Anstelle der Sternwallfahrt mit Familienangeboten wird es beim ökumenischen Gottesdienst am Fr, 7. Oktober in der Wirbenzer Kirche einen ökumenischen Begegnungsabend geben mit nettem Beisammensein sowie Essen und Getränken.
• Am So, 11. Sep 2022 findet um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Kirchenrat Wolfgang Böhm in Wirbenz statt mit anschließendem Kirchenkaffee im Gemeindehaus nach dem Gottesdienst.
• Im Zeitungsartikel „Wirbenzer Konfirmanden sollen Licht sein für die Welt“ (Dr. Wolfgang Hübner, onetz.de, 09/2022) kann man einen ausführlichen Bericht mit Bild über unsere Konfirmation 2022 in Wirbenz nachlesen (bitte vorher die Hinweise zu externen Links auf onetz.de ansehen).
• Der nächste geplante Gottesdienst in Kemnath findet – solange die Bauarbeiten nicht dazwischenkommen – am So, 4. September 2022 um 10 Uhr statt (nicht wie im Gemeindebrief und aktuell noch in den evangel. Terminen geschrieben am So, 11.9. um 8:30 Uhr!). Vgl. die aktualisierten Informationen auf dieser Seite.
• Einige Bilder vom Freiluftgottesdienst auf der Burg Waldeck vom 24. Juli finden sich auf der Webseite des Kirchenchors „ProDeo“.
• Nachbericht zum gemeinsamen Treffen der Kirchenvorstände von Neustadt/Kulm und Wirbenz am Sa, 23. Juli 2022
• Einladung zur Genussvollen Panoramawanderung zwischen Kemnath und Löschwitz am Fr, 5. August 2022 um 19 Uhr mit Pfarrer Hartmut Klausfelder, Treffpunkt: Feuerwehrhaus Löschwitz
• Einige Bilder vom Freiluftgottesdienst der Kulmregion im Herrenwald bei Windischenlaibach vom 19. Juni 2022 finden sich seit 25. Juni auf der Webseite des Kirchenchors „ProDeo“.
• Die ökumenische Sternwallfahrt nach Oberndorf am So, 18. September 2022 muss leider kurzfristig entfallen. Anstelle der Sternwallfahrt mit Familienangeboten wird es beim ökumenischen Gottesdienst am Fr, 7. Oktober in der Wirbenzer Kirche einen ökumenischen Begegnungsabend geben mit nettem Beisammensein sowie Essen und Getränken.
• Am So, 11. Sep 2022 findet um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Kirchenrat Wolfgang Böhm in Wirbenz statt mit anschließendem Kirchenkaffee im Gemeindehaus nach dem Gottesdienst.
• Im Zeitungsartikel „Wirbenzer Konfirmanden sollen Licht sein für die Welt“ (Dr. Wolfgang Hübner, onetz.de, 09/2022) kann man einen ausführlichen Bericht mit Bild über unsere Konfirmation 2022 in Wirbenz nachlesen (bitte vorher die Hinweise zu externen Links auf onetz.de ansehen).
• Der nächste geplante Gottesdienst in Kemnath findet – solange die Bauarbeiten nicht dazwischenkommen – am So, 4. September 2022 um 10 Uhr statt (nicht wie im Gemeindebrief und aktuell noch in den evangel. Terminen geschrieben am So, 11.9. um 8:30 Uhr!). Vgl. die aktualisierten Informationen auf dieser Seite.
• Einige Bilder vom Freiluftgottesdienst auf der Burg Waldeck vom 24. Juli finden sich auf der Webseite des Kirchenchors „ProDeo“.
• Nachbericht zum gemeinsamen Treffen der Kirchenvorstände von Neustadt/Kulm und Wirbenz am Sa, 23. Juli 2022
• Einladung zur Genussvollen Panoramawanderung zwischen Kemnath und Löschwitz am Fr, 5. August 2022 um 19 Uhr mit Pfarrer Hartmut Klausfelder, Treffpunkt: Feuerwehrhaus Löschwitz
• Einige Bilder vom Freiluftgottesdienst der Kulmregion im Herrenwald bei Windischenlaibach vom 19. Juni 2022 finden sich seit 25. Juni auf der Webseite des Kirchenchors „ProDeo“.
Herzliche Einladung am Sonntag, 11. September um 10 Uhr sind Sie herzlich eingeladen zum
Im Rahmen der Fairen Woche 2022 gibt es fairen (milden) Kaffee mit Kuchen und einen Fairtrade-Verkauf.
Gottesdienst in Wirbenz mit Kirchenrat Wolfgang Böhm,
Pfarrerin Kathrin Spies und dem Posaunenchor
anschließendem Kirchenkaffee im Wirbenzer Gemeindehaus
nach dem Gottesdienst.Im Rahmen der Fairen Woche 2022 gibt es fairen (milden) Kaffee mit Kuchen und einen Fairtrade-Verkauf.
Seit dem Juli/August 2022 finden laufende Sanierungsmaßnahmen an und in der Friedenskirche in Kemnath statt, die aufgrund von Rissebildungen und Absenkungen im Altarraum und der Sakristei nötig wurden. Im Herbst werden weitere Maßnahmen stattfinden, sodass auf die Kirchengemeinde finanzielle Kosten zukommen, bei denen wir auf Ihre Spenden angewiesen sind.
Pfarrer Hartmut Klausfelder (Neustadt/Kulm) übernimmt die Vertretung von Pfrin. Kathrin Spies während ihrer Urlaubszeit (8.-28.8.2022).
Am Freitag, den 5. August 2022 lädt Pfarrer Hartmut Klausfelder zu einer Panoramawanderung zwischen Kemnath und Löschwitz ein. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr am Feuerwehrhaus Löschwitz (Reuther Str. 16 in Löschwitz). Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Genussvoll Wandern 2022“ des Dekanats Weiden statt.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 19. Friedensgebet findet am Sonntag, den 31. Juli dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Robert Baier vom ökumenischen Aktionskreis vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 19. Friedensgebet findet am Sonntag, den 31. Juli dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Robert Baier vom ökumenischen Aktionskreis vorbereitet.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 18. Friedensgebet findet am Sonntag, den 24. Juli dieses Mal wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Gabi Zaus und Maria Baier vom ökumenischen Abendgebetsteam vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 18. Friedensgebet findet am Sonntag, den 24. Juli dieses Mal wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Gabi Zaus und Maria Baier vom ökumenischen Abendgebetsteam vorbereitet.