Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 34. Friedensgebet findet am Sonntag, den 12. März dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernehmen Birgit Brunner (Querflöte), Ina Memmel (Gitarre), Waltraud Müller (Gitarre) und Judith Schliermann (Geige).
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 34. Friedensgebet findet am Sonntag, den 12. März dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernehmen Birgit Brunner (Querflöte), Ina Memmel (Gitarre), Waltraud Müller (Gitarre) und Judith Schliermann (Geige).
Herzliche Einladung an alle Interessierten, ökumenisch Verbundenen und alle Mitglieder der beiden Kirchengemeinden zur
Einführung unserer neuen Pfarrerin Friederike Steiner
in der St. Johannis-Kirche in Wirbenz
(So, 5.3.2023 um 14 Uhr)
mit musikalischer Umrahmung verschiedener Chöre und Gruppen und anschließendem Beisammensein im Gemeindehaus Wirbenz.
Nehmen Sie sich auch Zeit zum anschließendem Beisammensein, um bei Häppchen, fairem Kaffee und Kuchen unsere neue Pfarrerin willkommen zu heißen und in Gesprächen kennenzulernen.
Einführung unserer neuen Pfarrerin Friederike Steiner
in der St. Johannis-Kirche in Wirbenz
(So, 5.3.2023 um 14 Uhr)
mit musikalischer Umrahmung verschiedener Chöre und Gruppen und anschließendem Beisammensein im Gemeindehaus Wirbenz.
Nehmen Sie sich auch Zeit zum anschließendem Beisammensein, um bei Häppchen, fairem Kaffee und Kuchen unsere neue Pfarrerin willkommen zu heißen und in Gesprächen kennenzulernen.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 33. Friedensgebet findet am Sonntag, den 5. Märzdieses Mal als Taizé-Friedensgebet in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernimmt eine kleine Besetzung des Taizé-Musikkreises.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 33. Friedensgebet findet am Sonntag, den 5. Märzdieses Mal als Taizé-Friedensgebet in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernimmt eine kleine Besetzung des Taizé-Musikkreises.
Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag, dieses Mal wird er von Frauen aus Taiwan gestaltet. Wir feiern mit in Kemnath und in Immenreuth!
Unter dem Motto „Ich habe von eurem Glauben gehört“ laden sie ein, den Spuren des eigenen Glaubens Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrer isolierten Insel mit vielen Beziehungen. Aber es kommen neben der Geschichte Taiwans auch die Probleme mit religiösem Fundamentalismus und Autoritarismus in Asien zur Sprache. Lesen Sie mehr ...
Unter dem Motto „Ich habe von eurem Glauben gehört“ laden sie ein, den Spuren des eigenen Glaubens Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrer isolierten Insel mit vielen Beziehungen. Aber es kommen neben der Geschichte Taiwans auch die Probleme mit religiösem Fundamentalismus und Autoritarismus in Asien zur Sprache. Lesen Sie mehr ...
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 32. Friedensgebet findet am Sonntag, den 26. Februar dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernimmt wieder Regina Kraitzek (Kirchenorgel).
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 32. Friedensgebet findet am Sonntag, den 26. Februar dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernimmt wieder Regina Kraitzek (Kirchenorgel).
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 31. Friedensgebet findet am Sonntag, den 19. Februar dieses Mal wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernimmt Birgit Stiegler (Kirchenorgel).
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 31. Friedensgebet findet am Sonntag, den 19. Februar dieses Mal wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernimmt Birgit Stiegler (Kirchenorgel).
Der nächster „Wegzehrungs“-Gottesdienst findet am Samstag, 18.02.2023 um 18 Uhr in der Christuskirche in Immenreuth statt. Dies ist ein Gottesdienst in freierer, meditativer Form mit wenig Liturgie, meditativer Musik und neuen geistlichen Liedern.
Thema: BURNOUT – Elia in der Wüste
Mitwirkende: Gertraud Burkhardt, Werner Schlöger und Heidi Raab
Thema: BURNOUT – Elia in der Wüste
Mitwirkende: Gertraud Burkhardt, Werner Schlöger und Heidi Raab
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 30. Friedensgebet findet am Sonntag, den 12. Februar dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernimmt Regina Kraitzek (Kirchenorgel).
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 30. Friedensgebet findet am Sonntag, den 12. Februar dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernimmt Regina Kraitzek (Kirchenorgel).
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 29. Friedensgebet findet am Sonntag, den 5. Januar dieses Mal wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernehmen die „Kems“.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 29. Friedensgebet findet am Sonntag, den 5. Januar dieses Mal wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernehmen die „Kems“.