„Angst essen Seele auf“,
so lautet das Thema des ökumenischen Freiluftgottesdienstes (verlegt in die kathol. Stadtpfarrkirche, nicht am Eisweiher!) in Kemnath am Freitag, 24. Juni 2022 um 19 Uhr. Er wird gestaltet vom ökumenischen Arbeitskreis in Kemnath zusammen mit Pfr. Thomas Kraus und Prädikantin Gertraud Burkhardt. Musikalisch umrahmt ...
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 14. Friedensgebet findet am Sonntag, den 19. Juni dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Andrea Kick und dem Vorbereitungsteam „ökumenisches Taizégebet“ vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 14. Friedensgebet findet am Sonntag, den 19. Juni dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Andrea Kick und dem Vorbereitungsteam „ökumenisches Taizégebet“ vorbereitet.
Unseren „Tauritzmühlen-Familiengottesdienst“ feiern wir dieses Jahr am Sonntag, 19. Juni um 10:30 Uhr im Herrenwald bei Windischenlaibach, Richtug Creußen. Gestaltet wird der Gottesdienst von Sonja Stangl und ihrem KiGo-Team. Die musikalische Begleitung übernimmt unser Kirchenchor „ProDeo“ und der Posaunenchor Speichersdorf. Gerne kann man von der Speichersdorfer Christuskirche um 8:45 Uhr zusammen mit anderen zum Herrenwald wandern.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 13. Friedensgebet findet am Sonntag, den 12. Juni dieses Mal wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird vom Pfarrgemeinderat Kemnath vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 13. Friedensgebet findet am Sonntag, den 12. Juni dieses Mal wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird vom Pfarrgemeinderat Kemnath vorbereitet.
Der Fairtrade-Kreis unserer evangelischen Kirchengemeinden beteiligt sich am Sonntag, den 12. Juni 2022 von 10-17 Uhr am Stand 92 der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Kemnath im Rahmen des Bauernmarktes rund um den Stadtplatz und dem Eisweihergelände in Kemnath. Sie können an einer Umfrage teilnehmen, einen fairen Orangensaft trinken und sich über Fairtrade in der Fairtrade-Stadt Kemnath informieren ...
Unser Gemeindebrief (Sommer 2022) wird in der Woche vom 12.-19. Juni 2022 ausgeteilt.
Wenn Sie mithelfen wollen und einige Gemeindebriefe austeilen möchten, melden Sie sich bitte beim Pfarramt.
Alle Glaubensbekenntnisse aus dem ökumenischen Glaubensprojekt „Woran wir glauben“ des ökumenischen Aktionskreises sind jetzt
Hier finden Sie Aktualisierungen, die es zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses nicht mehr in den Gemeindebrief geschafft haben.
Der Kirchenvorstand hat mit Pfarrerin Kathrin Spies beschlossen, den Gottesdienst zu Pfingstsonntag, 5. Juni 2022 nicht in der Wirbenzer Kirche abzuhalten, sondern zusammenzulegen mit dem um 10:30 Uhr im Festzelt der Feuerwehr Guttenthau anlässlich des 140-jährigen Bestehen der Feuerwehr. Der Festgottesdienst wird mit dem evangelischen Pfarrer Hartmut Klausfelder aus Neustadt am Kulm stattfinden und vom Wirbenzer Posaunenchor umrahmt.
Bitte informieren Sie andere Kirchenmitglieder von der Änderung.
Bitte informieren Sie andere Kirchenmitglieder von der Änderung.