Kerzen zum Ewigkeitssonntag
Bildrechte Bilddatenbank Fundus
Am Toten- oder Ewigkeitssonntag werden in den evangelischen Gottesdiensten die Verstorbenen des zurückliegenden Jahres namentlich verlesen, für sie in den Fürbitten gebetet und eine Kerze entzündet, die ans Grab gebracht oder mit nach Hause genommen werden kann.
Die Hinterbliebenen unserer Kirchengemeinde wurden persönlich angeschrieben und zu den folgenden Gedenkgottesdiensten eingeladen ...
fliegender Weißkopfseeadler
Bildrechte Steve Berardi (CC BY-SA 2.0: Deed - Attribution-ShareAlike 4.0 International)

„Dem Himmel entgegen“,

so lautet das Thema des Wegzehrung-Gottesdienstes zum Ewigkeitssonntag in der evangelischen Christuskirche am Samstag, 23. November 2024 um 18 Uhr. Der Gottesdienst in anderer Form wird vorbereitet von dem Vorbereitungsteam um die Prädikantin Gertraud Burkhardt und Lektor Werner Schlöger. Für die Angehörigen der dieser Kirchenjahr Verstorbenen wird eine Kerze angezündet, die die Angehörigen am Ende mitnehmen können.
ökumenische Friedensgebete im November 2024 bis Februar 2025 als Plakat (Bild)
Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
Das 60. Friedensgebet findet am Sonntag, den 17. November in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

          ökumenischen Friedensgebet am Sonntag,

das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll ... .
Reformationsgottesdienst der Kulmregion 2024 in Grafenwöhr (Plakat als Bild)
Bildrechte Ev.-Luth. Kirchengemeinde Grafenwöhr-Pressath
Sie sind herzlich eingeladen zum Festgottesdienst aller Gemeinden der Kulmregion anlässlich des Reformationstags am Donnerstag, 31. Oktober um 19 Uhr. Der Festgottesdienst mit dem Kirchenchor und den Posaunenchören der Kulmregion findet in der Michaelskirche in Grafenwöhr statt.
Plakat für die ökumenischen Friedensgebete von April bis Oktober 2024
Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
Das 59. Friedensgebet findet am Sonntag, den 27. Oktober dieses Mal wieder in der Kapelle im BRK-Seniorenzentrum in Kemnath um 19:00 Uhr statt.
Wir folgen der Einladung der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, auch zum zweiten Jahrestag des Krieges ein gemeinsames Zeichen für Frieden zu setzen ...
Headerbild "Stimm für Teamwork" (Kirchenvorstandswahl 2024)
Bildrechte Ev.-Luth. Kirche in Bayern – https://stimmfürkirche.de

„Stimm für Kirche“ lautete am 20. Oktober der Aufruf zur Kirchenvorstandswahl.

13 Kandidatinnen und Kandidaten aus unterschiedlichen Alters- und Berufsgruppen, auch aus verschiedenen Orten unseres Gemeindebereichs haben sich zur Wahl gestellt.

Dem Ruf „Stimm für Kirche“ sind knapp 30% der Wahlberechtigten gefolgt und haben in alphabetischer Reihenfolge diese sechs Personen direkt in das neue Leitungsgremium gewählt ...

ökumenischer Gottesdienst in der kath. Stadtpfarrkirche (Kemnath, 11. Oktober 2024, JPG)
Bildrechte ökumenischer Aktionskreis action 365, Kemnath

„Keine Macht den SORGEN!“,

so lautet das Thema des ökumenischen Gottesdienstes in der katholischen Stadtpfarrkirche Kemnath am Freitag, 11. Oktober 2024 um 19 Uhr. Er wird gestaltet vom ökumenischen Arbeitskreis in Kemnath zusammen mit Pfr. Thomas Kraus und Pfrin. Friederike Steiner.
Plakat für die ökumenischen Friedensgebete von April bis Oktober 2024
Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
Das 58. Friedensgebet findet am Sonntag, den 29. September wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

          ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll ... .